Gemeindeprofil der evangelisch-lutherischern Kirchengemeinde Kuddewörde

"Es ist was es ist, sagt die Liebe" Erich Fried

Die Kirchengemeinde Kuddewörde liegt vor den Toren Hamburgs am Westrand des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, nahe der Bille.

5 Dörfer ( Kuddewörde, Kasseburg, Hamfelde/Lbg., Köthel/Lbg. und Köthel/St. ) gehören zu der Kirchengemeinde. Ein städtischer Lebensstil der Menschen prägt das Dorfleben. Das hat Auswirkungen auf das Kirchliche.

Es gehören ca. 1200 Menschen der Kirchengemeinde an, bei einer Bevölkerung von rund 3000 Einwohnern.

Das Gotteshaus der Kirchengemeinde ist die Andreaskirche aus dem 13. Jhrd., zuletzt saniert 1994.

 

Die Kirchengemeinde wird geleitet durch einen Kirchengemeinderat (1 Pastor und 6 Kirchengemeinderät*innen) und bewältigt die Aufgabenfelder mit ca. 25 Mitarbeiter*innen.

Erwachsene bilden die Hauptzielgruppe der kirchlichen Arbeit, auch wenn es Kontakte zur Kita und zur Grundschule gibt.

Eine Kinderkirche stellt ein Angebot für die Jüngsten der Kirchengemeinde dar.

Folgende traditionellen Anlässe bzw. kirchlichen Feste werden gefeiert: Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Konfirmationen, Einschulung, Erntedank, Volkstrauertag, Totensonntag, Weihnachten. Das gottesdienstliche Angebot ist seit 2018 zeitlich differenziert (Vormittags- , Nachmittags- , und Abendgottesdienste). Es werden durch unterschiedliche Formen und Musikstile verschiedene Milieus der Menschen angesprochen. Die Musik ist ein wesentlicher Punkt bei der kirchlichen Verkündigungsarbeit.

An kontinuierlichen Gruppen gibt es: den Kirchenchor, die Kirchenband Kuddewörde, die Taizégruppe, die ONE-WORLD-MUSIC-GROUP, die Konfirmandengruppe, die offene Gesprächsgruppe, „Singen als Kraftquelle“ und die Kochgruppe. Ansonsten gibt es projektbezogene Angebote: Weltgebetstag, „Judika“-Projekt, Santa Cinema, Apfelfest, „Frühstück im Advent“.

 

Es gibt eine Partnerbeziehung nach Mecklenburg zur Kirchengemeinde Groß Brütz. Seit 2009 werden die Kontakte dorthin gepflegt.

Die Kirchengemeinde pflegt die Zusammenarbeit mit den Institutionen in der Region: den Nachbarkirchengemeinden ( Basthorst, Breitenfelde, Trittau ), den Kommunen, den Schulen und den Ämtern.

Seit dem Angebot „Nacht der Lichter“ in der Johanniskirche/Köthel gibt es einen intensiven Kontakt mit der Hermann-Jülich-Werkgemeinschaft.

Neben den Konzerten und den musikalischen Darbietungen, die der Kirchenchor bestreitet, gibt es Konzerte von anderen Anbietern (z.B. Musikfeste von CAPA-Event u.a.).

 

Eine hoheitliche Aufgabe übernimmt die Kirchengemeinde, indem sie den Friedhof Kuddewörde betreibt.

Hier liegt ein weiteres wesentliches Engagement der kirchlichen Arbeit für die Menschen in der Region.

Die Kirchengemeinde verwaltet die 400 Jahre alte Stiftung „Grander Hospitalkasse“, die Zeugnis gibt für diakonisches Engagement.

Der Verein „Schatz im Billetal“ unterstützt die Kirchengemeinde sowohl in materieller als auch ideeller Hinsicht.

Die Kirchengemeinde Kuddewörde ist eine lebendige Insel im Netzwerk des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Unsere aktuellen Termine finden Sie auf dieser Homepage, im Kirchenbrief und in der lokalen Presse.