Kirchenmusiker Markus Schell

„Musik hat mich schon mein ganzes Leben begleitet“

Bereits mit sechs Jahren erhielt Markus Schell seine ersten Musikstunden, lernte allerlei Blockflöten, Trompete, Klavier und Gesang und lernte durch Wettbewerbe, Chöre, Orchester und kammermusikalische Gruppen viele Instrumente sowie Musiker kennen. Und Markus Schell machte schon früh Erfahrungen in der Kirchenmusik: „Ab meinem 15. Lebensjahr übernahm ich Organistendienste in mehreren Gemeinden als Vertretung“.

2004 begann Markus Schell ein Klavierstudium an der Stuttgarter Musikhochschule und setzte es am Hamburger Konservatorium mit einem Diplomabschluss der HfMT Hamburg fort. Schon während des Studiums begann er mit seiner beruflichen Laufbahn: Klavierunterricht, Theater, Gospelchorleiter und selbständiger Pianist in verschiedener Form.

Orgel und Klavier, Kirchenchor und Kirchenband, Taizé und neue Musikformate

Seit Januar 2019 hat er nun mit der kirchenmusikalischen Arbeit in Kuddewörde begonnen. Er begleitet und gestaltet die Gottesdienste an der Orgel und am Flügel, leitet den Kirchenchor mit wöchentlichen Proben, übt mit der Taizé-Gruppe mehrstimmigen Gesang und probt mit der Kirchenband die neuen Monatslieder für die  modernen Abendgottesdienste. Einmal im Monat bietet er sonntags auch „Singen als Kraftquelle“ an. Ein offenes Angebot, bei dem die Menschen durch Freude an Musik und Singen auftanken können. Sein neuestes Projekt ist die ONE-WORLD-MUSIC-GROUP. Mit dem Ziel "eine Welt, eine Hoffnung, ein Friede" gestaltet er interkulturelle Musikstücke.

Freude an facettenreichem Ausdruck der Musik

„Ich hatte also schon immer viel mit Menschen zu tun“ meint Markus Schell, „und genau dies ist auch mein Antrieb, hier weiter etwas bewegen zu können und zu dürfen. Es ist mir wichtig, die Freude und den facettenreichen Ausdruck der Musik zu erleben und weiterzugeben. Sie hat genauso wie das Leben viele verschiedene Farben und Formen. Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihre persönliche Note in der Verbindung von Kirche und Musik hier erleben können und auch neue Farben entdecken“.

Mit MEIN LIEBLINGSSTÜCK - Bach und das Monatslied April, kann man hier eine musikalischen Einblick bekommen. 

 

Kontakt